Alpenüberquerung vom Spitzingsee nach Sterzing ohne Gepäcktransfer

Wanderreise - Feuer und Eis Eigentour

Entspanntere Alternative zur beliebten Alpenpüberquerung Tegernsee-Sterzing: Malerische Klammwanderungen - sehr gute Hotels der 3-4-Sterne-Kategorie - Frühstück - Schlegeis-Transfer und Rücktransfer Sterzing - Spitzingsee

Erleben Sie eine neue, entspanntere Variante der Alpenüberquerung: Der erste Abschnitt dieser Route verläuft ruhiger und ist weniger fordernd als die klassische Tegernsee-Sterzing-Strecke. Sie starten am Spitzingsee und wandern durch idyllische Klammen, begleitet vom beruhigenden Rauschen der Bäche, hinein ins Alpbachtal. Auf malerischen Wegen genießen Sie das Panorama, bevor Sie das Zillertal erreichen und schließlich den Alpenhauptkamm überqueren, um die beeindruckende Natur Südtirols zu entdecken. Übernachten werden Sie in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Hotels, wo Sie sich für die kommenden Etappen bestens erholen können. Diese einwöchige Ge... weiterlesennusswanderung kombiniert bayerische Kultur, Tiroler Gastfreundschaft und die Weinkultur Südtirols. Erfüllen Sie sich den Traum einer Alpenüberquerung und lassen Sie sich von diesem einzigartigen Abenteuer verzaubern.

date_range Dauer: 8 Tage
route Gesamtstrecke: ca. 86 km
altitude Höhenunterschied:arrow_upward2210 m
landscape Höhenunterschied:arrow_downward3470 m
fitness_center Schwierigkeit:
pets Reisen mit Hund möglich
Reiseverlauf
01. TAG
Individuelle Anreise an den Spitzingsee
Der Spitzingsee ist der idealer Startpunkt für Ihre Alpenüberquerung. Nutzen Sie die Zeit vor der Wanderung für einen entspannten Spaziergang um den See oder eine gemütliche Runde mit dem Tretboot. Lassen Sie sich von der bayerischen Küche verwöhnen. Dieser malerische Ort bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, sich zu erholen und auf das bevorstehende Abenteuer einzustimmen.
Übernachtung: Spitzingsee

Beispielhotel: Hotel Alte Wurzhütte (4*), Spitzingsee
02. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
21 km190 Hm570 Hm
Spitzingsee - Kaiserhaus
Auf den Spuren der ehemaligen Schmalspurbahn wandern Sie nostalgisch in Richtung Gasthaus Valepp, stets begleitet vom sanften Rauschen des Baches. Ein malerischer Pfad führt Sie anschließend zu ruhigen Badebuchten. Vorbei an der historischen Erzherzog-Johann-Klause geht es weiter entlang der Brandenberger Ache, bevor Sie als Höhepunkt die imposante Kaiserklamm durchqueren und das Kaiserhaus erreichen. Von hier bringt Sie ein öffentlicher Bus, je nach Ihrem Übernachtungsziel, nach Kramsach oder Brixlegg.
Übernachtung: Kramsach oder Brixlegg // Gehzeit: ca. 6 Stunden

Beispielhotel: Gasthof Herrnhaus (mit preisgekröntem Restaurant), Brixlegg
03. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
15 km170 Hm350 Hm
Kaiserhaus - Kramsach/Brixlegg
Unser Transfer bringt Sie bequem zurück zum Kaiserhaus. Von dort aus folgen Sie einem ruhigen Forstweg, der sich entlang des Flusses talwärts schlängelt. In Pinegg wechseln Sie auf einen malerischen Wanderpfad, der Ihnen herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge bietet und Sie zum Einstieg in die berühmte Tiefenbachklamm führt. Gut gesichert und stets an den Felswänden entlang, wandern Sie über Brücken und genießen die spektakuläre Kulisse der Klamm auf einer Strecke von rund 6 Kilometern. Am Ende der Klamm geht es entweder auf einem Waldweg oder per Bus zu Ihrem Übernachtungsor... weiterlesent.
Übernachtung: Kramsach oder Brixlegg // Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
04. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
12 km180 Hm690 Hm
Kramsach/Brixlegg - Fügen
Je nach Ihrem Übernachtungsort fahren Sie mit dem Bus nach Brixlegg. Von dort aus folgen Sie dem Wasserwanderweg im Alpbachtal, der Sie über Wiesen und an charmanten, blumengeschmückten Bauernhäusern vorbeiführt, bis nach Reith. Hier können Sie entweder die Bergbahn nehmen oder zu Fuß auf den Reitherkogel steigen. Von oben genießen Sie einen atemberaubenden Ausblick über das Zillertal. Der Weg führt Sie anschließend gemächlich auf einer wenig befahrenen Straße bergab, stets das beeindruckende Panorama vor Augen, bis nach Fügen.
Übernachtung: Fügen // Gehzeit: ca. 3,5 Stunden // Variante ohne Seilbahnfahrt: 18 km, up 690 Hm, down 680 Hm, ca. 5,5 Stunden
05. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
14 km350 Hm740 Hm
Fügen - Spieljoch - Hochfügen
Nach einem gemütlichen Frühstück machen Sie sich von Ihrer Unterkunft in Fügen, der Ersten Ferienregion des Zillertals, auf den Weg zur Talstation der Spieljochbahn. Mit der Gondel schweben Sie entspannt auf knapp 1.850 Meter hinauf, wo Sie ein atemberaubender Rundblick auf das Zillertal, das Karwendel- und Rofangebirge, die Kitzbüheler Alpen und das Kaisergebirge erwartet. Ein idyllischer Wanderpfad, gesäumt von Latschenkiefern, Almrosen, Zirben und Granitfelsen, führt Sie zur Gart Alm, wo Sie die Gelegenheit haben, den berühmten Kaiserschmarren zu genießen. Danach geht es weiter ü... weiterlesenber den Loassattel bis zum Alpengasthaus Loas. Nach einer wohlverdienten Pause setzen Sie Ihre Wanderung auf einem schattigen Weg fort, der Sie entspannt in das Wintersportmekka Hochfügen, Ihrem heutigen Ziel, führt.
Übernachtung: Hochfügen // Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
06. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
11 km840 Hm300 Hm
Hochfügen - Melchboden - Zillertal
Heute wandern Sie durch eine außergewöhnliche Almregion, die einen faszinierenden Blick auf die traditionelle Almbewirtschaftung freigibt – ein im Alpenraum selten gewordenes Kulturgut. Vorbei an von Gletschern geformten Felsen gelangen Sie zum Sidanjoch. An der nahegelegenen Rastkogelhütte erwarten Sie spektakuläre Ausblicke auf das Inntal, das Karwendelgebirge und die Tuxer Alpen. Nach einem kurzen Aufstieg zum Mitterwandskopf führt ein malerischer Pfad entlang eines Bergrückens, vorbei an beeindruckenden eiszeitlichen Gesteinsformationen und kleinen Bergseen, bis hin zum Melchboden... weiterlesen. Von dort bringt Sie ein Linienbus komfortabel über die Zillertaler Höhenstraße hinunter ins Tal. Je nach Ihrem Übernachtungsort geht es anschließend mit dem Bus oder der Zillertalbahn weiter nach Aschau oder Mayrhofen.
Übernachtung: Aschau oder Mayrhofen // Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
07. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
13 km480 Hm820 Hm
Mayrhofen/Aschau - Schlegeis - Pfitsch - Sterzing
Heute ist der große Moment gekommen: Sie überschreiten den Alpenhauptkamm, das Highlight Ihrer Alpenüberquerung. Am Morgen bringt Sie unser Transfer zum Schlegeis-Stausee auf 1.800 Metern Höhe, wo Ihre Etappe startet. Die imposante Staumauer, die in den 1970er Jahren für die Energie- und Wasserversorgung errichtet wurde, staut einen der größten Stauseen Österreichs, gespeist von den mächtigen Gletschern der Umgebung. Der moderat ansteigende Wanderweg führt Sie durch eine spektakuläre Landschaft mit rauschenden Bächen, beeindruckenden Wasserfällen und von Gletschern geformten Mor... weiterlesennenfeldern. Kurz vor dem Pfitscherjochhaus, wo Sie die Grenze nach Italien bzw. Südtirol überschreiten, erreichen Sie den höchsten Punkt der Etappe auf 2.275 Metern. Nach dem Passieren des Alpenhauptkamms steigen Sie über sanfte Almböden und durch schattige Mischwälder ins Pfitschtal hinab und wandern weiter bis nach St. Jakob. Von dort bringt Sie ein Bus bequem zu Ihrer Unterkunft nach Sterzing.
Übernachtung: Sterzing // Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
08. TAG
Rücktransfer zum Spitzingsee
Morgens werden Sie von unserem Shuttle abgeholt und an den Tegernsee gebracht. Dort steigen Sie in den Anschlusstransfer der Sie zurück an den Spitzingsee bringt. Gerne können Sie auch am Bahnhof Schliersee aussteigen. Alternativ Möglichkeit der Verlängerung.
Preise und Leistungen
Buchungscode: AU-SPITZ-STERZ-O-GEPAECK
Saison KategorieEinzelzimmerDoppelzimmer p.P.
05.06.2025 - 30.06.2025 (Anreise: Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa)Standard1.188 EUR998 EUR
01.07.2025 - 31.08.2025 (Anreise: Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa)Standard1.218 EUR1.028 EUR
01.09.2025 - 26.09.2025 (Anreise: Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa)Standard1.188 EUR998 EUR
Alle Preise pro Person in EURO
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen

Zahlungsarten:
Auf Rechnung, Kreditkarte ( )
Hier geht es zum jetzt buchen
Eingeschlossene Leistungen
  • done Individuelles Wandern (keine Gruppenreise)
  • done 7 x Übernachtungen in ausgesuchten Hotels, Gasthöfen, Gästehäusern und Pensionen (3*/4*-Kategorie)
  • done Zimmer mit Dusche oder Bad / WC
  • done 7 x Frühstück
  • done Transfer am 3. Tag von Kramsach/Brixlegg zum Kaiserhaus
  • done Transfer am 7. Tag von Aschau/Mayrhofen zum Schlegeis-Stausee
  • done Stadtführung in Sterzing
  • done Rücktransfer von Sterzing zum Spitzingsee mit Shuttlebus
  • done Detaillierte Wanderbeschreibung (1 x pro Zimmer)
  • done Praktische Filztasche für Ihre Reiseunterlagen
  • done GPS-Daten zur mobilen Navigation zum Download
  • done Feuer und Eis Pin-Anstecker
  • done Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
  • done 7-Tage-Sorglos-Service-Rufnummer
  • done Feuer und Eis Reiseschutz
Nicht eingeschlossene Leistungen
  • ×Anreise und Abreise zur Tour
  • ×Kur-/Ortstaxen (ca. 1-4 EUR pro Person und Nacht), in den Unterkünften zu bezahlen
  • ×Wanderausrüstung (z.B. Schuhe etc.)
  • ×Parkgebühren
  • ×Ausgaben des persönlichen Bedarfs, Trinkgelder
  • ×Verpflegung und Getränke soweit nicht inbegriffen
  • ×Fakultative Besichtigungen
  • ×Bus- und Bahnfahrten
  • ×Die Kosten für einen Hund sind direkt in der jeweiligen Unterkunft zu bezahlen
Copyright 2023 © Feuer und Eis Touristik GmbH | Cookie-Einstellungen | Impressum | AGB´s | Datenschutz | Newsletter | Jobs