Treu dem Motto „Bewegung macht gesund“, bietet der Tegernsee nicht nur was für kulturell interessierte Personen. Nein, auch jeder Aktivurlauber kommt hier auf seine Kosten. Denken Sie an Ihre Gesundheit, Ihr Körper wird es Ihnen danken.
Heutzutage werden von uns fast täglich Höchstleistungen im Berufsleben und im Alltag verlangt. Die dauerhafte mentale Belastung durch allgegenwärtige Medienpräsenz zu Tages- und Nachtzeiten lässt uns nicht mehr zur Ruhe kommen.
Mehr denn je, müssen wir auf unseren Körper und Geist achten – beides in Balance bringen!
Aus diesem Grund haben die Betriebskrankenkassen mit deren Experten die AKTIVWOCHE entwickelt. Die Aktivwoche umfasst Präventivkurse im Gesundheitsbereich und wird in traumhaften Regionen in Deutschland angeboten – so auch im Voralpenland, südlich von München am wunderschönen Tegernsee und Schliersee.
Die Aktivwochen sind ein, seit vielen Jahren, bewährtes Präventionsprogramm und orientieren sich an den neuesten Entwicklungsstandards. Erfahrene und qualifizierte Trainer führen die Kurse durch und geben Ihnen Hilfestellung für Ihre Gesundheit zu Hause und am Arbeitsplatz.
Doch was ist eigentlich Prävention?
Ob Rückenschmerzen oder Arthrose: Beschwerden und Krankheiten lassen sich mit gewisser Wahrscheinlichkeit vermeiden oder hinauszögern – wenn man auf sich selbst achtet. Auch nach Eintreten einer Krankheit lässt sich oftmals etwas tun. Die Möglichkeiten der Prävention sind vielfältig. Grundsätzlich bezeichnet der Begriff alle Maßnahmen, die Krankheiten oder Verletzungen vorbeugen oder deren Folgen abschwächen. Jung oder Alt macht keinen Unterschied: Prävention beginnt im Kindesalter und zieht sich durch das ganze Leben.
Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen und Gesundheit erhalten: Dafür steht die Primärprävention. Vorsorgemaßnahmen reichen von ausreichend Bewegung über gesunde Ernährung sowie Stressbewältigung bis hin zum Verzicht auf Suchtmittel wie Nikotin. Der Leitgedanke: Je gesünder Menschen ihren Lebensstil gestalten, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit später an Krankheiten zu leiden.
Wer sind unsere Fachleute?
Mit „medius – medizinische Fitness“ haben wir die perfekten Spezialisten an unserer Seite. An beiden Kursorten, direkt am Tegernsee und Schliersee gelegen, befinden sich die Fitness-Zentren. Für jeden angebotenen Kurs dürfen sich die Teilnehmer auf ein abgestimmtes und durchdachtes Kursprogramm freuen. Die Trainer sind sehr darauf bedacht, dass die Kursinhalte auch im täglichen Leben umsetzbar sind, um die Fortsetzung der erlernten Maßnahmen zu Hause weiterführen zu können.
Erleben Sie zusammen mit anderen Teilnehmern in kleinen und überschaubaren Gruppen, ein vielfältiges Gesundheitsprogramm mit sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten und Entspannungstrainings.
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl an interessanten und effektiven Präventionsreisen. Diese Präventionsreisen ermöglichen es Ihnen, Urlaub und Erholung mit verschiedenen Anwendungen zur gesundheitlichen Vorsorge an unseren oberbayrischen Seen verbinden zu können.
Gesundheitswandern (im Winter: Schneeschuhwandern)
Doch was ist eigentlich „Gesundheitswandern“?
Hier machts der Unterschied:
Im Gegensatz zum konventionellen Wandern werden beim Gesundheitswandern etwa 4 -7 Kilometer gewandert und die Wanderungen dauern meist nicht länger als 2 – 2 ½ Stunden.
Die Besonderheit dieses Kurses liegt in den Übungen, die unterwegs durchgeführt werden:
Durch die Bewegung in der Natur nehmen Sie viel Sauerstoff auf, was gut für Herz- und Kreislauf ist. Übungen zur Mobilisation der Gelenke, Kräftigung der Muskulatur des Bewegungsapparates, Koordinations- und Gleichgewichtsübungen sowie Dehnübungen werden absolviert.
Hinzu kommen die positiven Effekte für die Psyche. In der Natur gibt es weniger störende Reize als im normalen Alltag mit seiner Unruhe, dem Lärm und unzähligen visuellen Eindrücken. Das Gehirn muss weniger Informationen sortieren und verarbeiten und kommt zur Ruhe. Beim Gesundheitswandern lernen Sie, im „Hier und Jetzt“ zu sein, den Alltag hinter sich zu lassen und das Hamsterrad negativer Gedanken zu verlassen. Das schützt vor Stress und Burnout.
„Alle Aktivwochen-Angebote sind geprüft und zertifiziert durch die „Zentrale Prüfstelle Prävention“ nach § 20 SGB V und versehen mit dem Prüfsiegel „Deutscher Standard Prävention“. Sie können somit von den Krankenkassen gefördert und bezuschusst werden!“ Je nach Satzungsregelung der Krankenkasse werden die Kosten für das reine Gesundheitsförderungsprogramm in Höhe von bis zu 160 € voll übernommen oder bezuschusst.
Die Höhe des genauen Betrages klären Sie vorab individuell mit Ihrer Krankenkasse vor Kursbeginn ab.
WICHTIG:
Bevor Sie eine Aktivwoche buchen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer Krankenkasse auf. Hier erfahren Sie, ob der Zuschuss für eine Aktivwoche bewilligt wird.
Voraussetzung für den Erhalt ist zugleich eine mindestens 80% Kursteilnahme.
Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit. Die Region verdankt seine Beliebtheit vor allem der Tatsache, dass hier auf wunderbare Weise Natur und Gesundheit verbunden sind. Schon seit eh und je kam der Gast zur Erholung, Regeneration und auch zur Prävention und Rehabilitation an den Tegernsee/Schliersee. Es war fast eine Selbstverständlichkeit, wenn es um das Thema Gesundheit ging, dass Tegernsee und Schliersee ins Gespräch kamen.
Heute vereint die Alpenregion Tegernsee/Schliersee Kultur, Gesundheit und Sport. Neben vielen kulturellen Ereignissen und geselligen Veranstaltungen, ziehen jährlich stattfindende Sportveranstaltungen wie das Tegernseer Mountainbike Festival, der Schlierseer Alpentriathlon, Tegernsee und Schliersee Lauf, Silvesterlauf am Schliersee und die Schlierseer Yogatage tausende von Sport begeisterte Menschen an.
Ein Aktivurlaub oder eine Aktivreise ist ideal, um sich gezielt seiner Gesundheit und seiner Fitness zu widmen. Medius – medizinische fitness, offizielles Trainingszentrum des deutschen Skiverbandes, mit Sitz am Tegernsee und Schliersee bietet ein modernes Gesundheits- und Sportprogramm. Mediziner, Sportwissenschaftler und Ihr Personal Trainer ermitteln Ihren aktuellen Fitnessstand und erkennen Schwächen und Stärken. Mit diesem Wissen wird ein individuelles Trainingsprogramm zusammengestellt. Entsprechend Ihrem Ziel erhalten Sie ein abwechslungsreiches Programm. Die Programme sind modular aufgebaut und werden als 3-Tage, 5-Tage und 7-Tage-Arrangements angeboten.