Jurasteig Ost von Eilsbrunn bis Deining

Wanderreise - Feuer und Eis Eigentour

Der Jurasteig lädt als 237 Kilometer langer Rundwanderweg dazu ein, die beeindruckende Mittelgebirgslandschaft Bayerns zu erkunden. Auf naturbelassenen Wegen entdecken Sie eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht: malerische Flusstäler, mediterran anmutende Karstlandschaften, duftende Wacholderheiden und schattige Wälder. Historische Schätze wie alte Schlösser, Klöster und imposante Felsformationen säumen den Weg und machen jede Etappe zu einem Erlebnis. Auch die Tier- und Pflanzenwelt begeistert: Mit etwas Glück begegnen Sie seltenen Arten wie Wanderfalken und Eisvögeln oder entdecken Orchideen, Zittergras und viele weitere botanische Highlights. Dank durchgehender Beschilderung und zahlreicher Einkehrmöglichkeiten wird jede Wanderung zur puren Freude. Wir bieten den Jurasteig aufgeteilt in eine Ost- und Westroute an. Die Ostroute beginnt in Eilsbrunn und führt Sie in siebe... weiterlesenn unvergesslichen Etappen bis nach Deining. Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Naturerlebnis im Bayerischen Jura.

date_range Dauer: 9 Tage
route Gesamtstrecke: ca. 118 km
altitude Höhenunterschied:arrow_upward2200 m
landscape Höhenunterschied:arrow_downward2140 m
fitness_center Schwierigkeit:
Reiseverlauf
01. TAG
Individuelle Anreise
Herzlich Willkommen auf Ihrer Tour. Heute steht der Check-In in Ihrer Unterkunft an. Die idyllische Hügellandschaft um Eilsbrunn lässt schon erahnen, was Sie die nächsten Tage erwartet.
Übernachtungsort: Eilsbrunn, Sinzing oder Nittendorf
02. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
17 km340 Hm420 Hm
Eilsbrunn - Pielenhofen
Der erste Abschnitt dieser Etappe führt über beeindruckende Trockenhänge, die zu den schönsten im Jura zählen, bis zum Naturfreundehaus Schönhofen. Weiter geht es durch offene Wiesen und über schmale Waldpfade, wo ein Abstecher von 50 Metern zur Räuberhöhle lockt – dem Lebensraum zahlreicher Fledermäuse. Vor der Ortschaft Penk eröffnet sich ein herrlicher Blick auf das Naabtal mit seinen Wäldern und Jurafelsen. Nach einer Pause im Gasthof Spitzauer führt der Weg durch das idyllische Penker Tal mit seinen weiten Wiesen. Die letzten Kilometer verlaufen auf schmalen Waldpfaden, bi... weiterlesens das beeindruckende Kloster in Pielenhofen ins Blickfeld rückt.
Übernachtungsort: Pielenhofen // Gehzeit: 5 Stunden
03. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
16 km320 Hm260 Hm
Pielenhofen - Kallmünz
In Pielenhofen überquert der Jurasteig die Naab und führt durch den Buchenwald oberhalb der Siedlung. Ein malerischer Waldpfad durchzieht das Naturwaldreservat Naabrangen mit seinen Kiefern- und Buchenwäldern. Nach einem kurzen, steilen Anstieg oberhalb von Kleinduggendorf bietet sich ein schöner Blick auf Duggendorf. Bis Heitzenhofen verläuft der Weg durch abwechslungsreichen Mischwald, in dem im Frühsommer der seltene Diptam blüht. Auf der gegenüberliegenden Flussseite geht es durch schmetterlingsreiche Wiesen und Hecken hinauf zur Hochfläche mit dem Dorf Dallackenried. Von dort ge... weiterlesennießt man eine herrliche Aussicht auf die Juralandschaft, bevor der Weg hinab in Richtung des malerischen Kallmünz führt.
Übernachtungsort: Kallmünz // Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
04. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
18 km360 Hm400 Hm
Kallmünz - Schmidmühlen
Nach einem Abstecher ins malerische Kallmünz mit seiner markanten Burg verlässt der Jurasteig das Naabtal und führt ins Vilstal. Über Rohrbach gelangt man auf einem halbschattigen Weg hinauf Richtung Dietldorf, wo Pferdegestüte bei Birkhof und blühende Wildrosen im Vilstal für reizvolle Eindrücke sorgen. Abwechslungsreiche Kiefern- und Laubwälder leiten den Weg weiter Richtung Norden. Bei Greßthal bieten sonnige Jurawiesen eine letzte offene Kulisse, bevor es durch den Forst in Richtung Lanzenried und weiter auf Waldpfaden nach Schmidmühlen geht. Transfer zu Ihrem Übernachtungsort... weiterlesen nach Kallmünz.
Übernachtungsort: Kallmünz // Gehzeit: ca. 5 Stunden
05. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
15 km220 Hm180 Hm
Schmidmühlen - Hohenburg
Morgens Transfer zurück nach Schmidmühlen. Westlich von Schmidmühlen führt der Jurasteig auf einem schmalen Pfad den Blaugrund hinauf und schlängelt sich wildromantisch durch naturnahen Mischwald. Auf der Anhöhe verläuft die Route ebener durch den Wald und bietet vor Winbuch schöne Ausblicke über die wellige Landschaft. Nach Winbuch führt der Weg über offene Flächen und talwärts durch schattigen Wald. Im Lauterachtal bei Aicha prägen Buchenwälder, Trockenrasen und lichte Kiefernwälder die Strecke bis Hohenburg. Kurz vor Hohenburg durchquert man eine Wacholderheide mit Blick au... weiterlesenf die Wallfahrtskirche Stettkirchen. Vom Kalvarienberg genießt man schließlich einen herrlichen Ausblick auf die Stadt und die Burgruine.
Übernachtungsort: Hohenburg // Gehzeit: ca. 4 Stunden
06. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
17 km380 Hm320 Hm
Hohenburg - Kastl
Von Hohenburg führt der Jurasteig hinauf auf die Jurahochfläche. Kurz vor Allersburg eröffnet sich ein grandioser Blick auf die Ruine Hohenburg, während Allersburg selbst mit der malerischen Kirche St. Michael beeindruckt. Am Waldrand lädt ein Rastplatz zur Pause ein, bevor es durch orchideenreiche Kiefernwälder und Waldwiesen weitergeht. Nach der kleinen Ansiedlung Flügelsbuch erreicht man die Lauterach und überquert sie ein letztes Mal. Der letzte Abschnitt führt über den Rechenfels (549 mNN) auf idyllischen Waldpfaden. Kurz vor Kastl öffnet sich der Wald und gibt den Blick auf d... weiterlesenie Klosterburg Kastl frei. Schließlich gelangt man über eine Siedlung hinunter in den Markt Kastl, wo das Tagesziel erreicht wird.
Übernachtungsort: Kastl // Gehzeit: ca. 5 Stunden
07. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
16 km370 Hm280 Hm
Kastl - Oberwiesenacker
Zu Beginn führt der Weg über einen asphaltierten Fußweg und später Schotter- und Waldwege in Richtung Pfaffenhofen. Nach etwa einer halben Stunde erreicht man den Ort, verlässt ihn aber gleich wieder, um zur Schweppermannsburg zu gelangen, die nur wenige Minuten entfernt ist und 1329 urkundlich erwähnt wurde. Vorbei an einem Hirschgehege erreicht man ein Feldkreuz und folgt dem Weg durch Wald und Felder zum Gemeindeberg, den man halb umrundet, bevor es bei Oberfeld auf schmalen Pfaden nach Holzheim geht. Nach Feldwegen und einem kurzen Straßenabschnitt erreicht man Engelsberg, bevor d... weiterlesener Weg leicht ansteigend zur Wallfahrtskirche Maria Heil der Kranken führt, dem höchsten Punkt des Jurasteigs (621 mNN). Vom Habsberg führt der Weg am Umweltbildungszentrum „Haus am Habsberg“ vorbei und erreicht schließlich Unter- und Oberwiesenacker.
Übernachtungsort: Oberwiesenacker oder Neumarkt in der Oberpfalz // Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
08. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
19 km210 Hm280 Hm
Oberwiesenacker - Deining
Nach dem Passieren von Unter- und Oberwiesenacker erreicht der Wanderer bei Weikenhammer die Niederungen der Schwarzen Laber und das Naturschutzgebiet Deusmauer Moor. Vorbei an einem Hirschgehege bei Dürn führt der Jurasteig weiter durch Wald- und Wiesenlandschaften. Nach einem langen Feldweg geht es ab Rothenfels durch abwechslungsreiche Wälder, bis die Wallfahrtskirche in Lengenbach erreicht wird. Auf sandigem Boden führt der Weg über den Schellenberg hinauf in einen Kiefernwald und anschließend nach Arzthofen. Die Route verläuft weiter im Tal der Weissen Laber, vorbei an der Siegenh... weiterlesenofer Mühle, bis nach Deining. Mit der Bahn geht es in ca. 10 Minuten in Ihren Übernachtungsort Neumarkt in der Oberpfalz.
Übernachtungsort: Neumarkt in der Oberpfalz // Gehzeit: ca. 5,5 Stunden
09. TAG
Individuelle Abreise
Heute endet Ihre Reise leider schon wieder. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt noch.
Preise und Leistungen
Buchungscode: JURASTEIG-OST-M-GEPAECK
Saison KategorieEinzelzimmerDoppelzimmer p.P.
01.05.2025 - 30.06.2025 (Anreise: Di, Mi, Do, Fr, Sa)Standard1.369 EUR1.089 EUR
01.07.2025 - 31.08.2025 (Anreise: Di, Mi, Do, Fr, Sa)Standard1.389 EUR1.109 EUR
01.09.2025 - 31.10.2025 (Anreise: Di, Mi, Do, Fr, Sa)Standard1.369 EUR1.089 EUR
Alle Preise pro Person in EURO
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen

Zahlungsarten:
Auf Rechnung, Kreditkarte ( )
Hier geht es zum jetzt buchen
Eingeschlossene Leistungen
  • done Individuelles Weitwandern (keine Gruppenreise)
  • done 8 x Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Gasthöfen
  • done 8 x Frühstück
  • done Zimmer mit Dusche / WC oder Bad / WC
  • done Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • done Tag 4: Transfer von Schmidmühlen zum Übernachtungsort
  • done Tag 5: Transfer nach Schmidmühlen
  • done Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • done Detailliertes Informationspaket mit Kartenmaterial und Tourenbeschreibung (1x pro Zimmer)
  • done 7-Tage-sorglos-Service Rufnummer
  • done Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
  • done Feuer und Eis Reiseschutz
Nicht eingeschlossene Leistungen
  • ×Anreise und Abreise zur Tour
  • ×Wanderausrüstung
  • ×Kur-/Ortstaxe
  • ×Parkgebühren
  • ×Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • ×Trinkgelder
  • ×Fakultative Besichtigungen
  • ×Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
  • ×Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
Copyright 2023 © Feuer und Eis Touristik GmbH | Cookie-Einstellungen | Impressum | AGB´s | Datenschutz | Newsletter | Jobs