Jurasteig West von Deining nach Eilsbrunn

Wanderreise - Feuer und Eis Eigentour

Der Jurasteig führt als 237 Kilometer langer Rundwanderweg durch Bayerns beeindruckende Mittelgebirgslandschaft. Auf naturbelassenen Pfaden entdecken Sie eine faszinierende Vielfalt: idyllische Flusstäler, mediterran anmutende Karstlandschaften, duftende Wacholderheiden und schattige Wälder. Historische Highlights wie Schlösser, Klöster und majestätische Felsformationen säumen Ihren Weg. Mit etwas Glück begegnen Sie seltenen Tieren wie Wanderfalken und Eisvögeln sowie einer reichen Pflanzenwelt mit Orchideen und Zittergras. Dank durchgehender Beschilderung und zahlreichen Einkehrmöglichkeiten wird jede Etappe zum puren Genuss. Wir haben den Jurasteig in eine West- und eine Ostroute unterteilt. Die Westtour beginnt in Neustadt/Deining und führt Sie in sechs unvergesslichen Etappen bis nach Eilsbrunn. Diese Reise verbindet Naturerlebnis, kulturelle Entdeckungen und erholsame... weiterlesenn Genuss – ein echtes Abenteuer im Herzen des Bayerischen Jura.

date_range Dauer: 8 Tage
route Gesamtstrecke: ca. 131 km
altitude Höhenunterschied:arrow_upward2600 m
landscape Höhenunterschied:arrow_downward2670 m
fitness_center Schwierigkeit:
Reiseverlauf
01. TAG
Individuelle Anreise nach Neumarkt i.d. Oberpfalz
Herzlich Willkommen zu Ihrer Jurasteig-Reise. Heute steht für Sie der Check-In im Hotel in Neumarkt an. Wenn Sie noch etwas Zeit haben, können Sie das imposante Neumarkter Schloss besichtigen, das heute als Kulturzentrum und Museum dient. Ein weiteres Highlight ist der historische Stadtmarkt, der von wunderschönen Fachwerkhäusern umrahmt wird und zum Bummeln und Entdecken einlädt.
02. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
26 km450 Hm520 Hm
Deining - Holnstein
Unser Transfer bringt Sie zum Tourstart nach Deining. Kurz nach dem Start in Deining lohnt ein Abstecher zu den historischen Felsenkellern, die einst als Vorratslager dienten. Nur einen Kilometer weiter fasziniert ein alter Steinbruch mit farbenfrohem Doggergestein. Der Weg führt vorbei an einem idyllischen Waldweiher und hinein in das Naturschutzgebiet des Tals der Weißen Laber, das mit sumpfiger Wildnis und beeindruckenden Ausblicken begeistert. In Sternberg lockt ein Biergarten an der Sippelmühle zur Rast. Weiter geht es durch das „Land der 1000 Quellen“, Heimat von Aronstab, Feuers... weiterlesenalamander und Eisvogel. Über die Marienquelle und schattige Waldpfade gelangt man schließlich in das malerische Holnstein. Das letzte Stück führt Sie nach Berching, wo Sie heute übernachten.
Übernachtungsort: Berching // Gehzeit: ca. 7,5 Stunden
03. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
16 km210 Hm260 Hm
Holnstein - Dietfurt
Transfer nach Holnstein, dessen Name auf die zahlreichen Quellen in der Umgebung hinweist. Im Tal prägen frei weidende Rinder das Landschaftsbild, die gelegentlich auch im Fluss eine erfrischende Abkühlung suchen. Von hier führt der Weg durch schattige Buchenwälder auf die Hochfläche und entlang der Weißen Laber durch eine idyllische Landschaft. Nach Unterbürg, wo ein steinernes Quellenkunstwerk wartet, überquert der Jurasteig das Tal über eine malerische Natursteinbrücke. Auf ebenen Wegen erreicht man schließlich die Siebentälerstadt Dietfurt a.d. Altmühl, Ihrem heutigen Ziel un... weiterlesend Übernachtungsort.
Übernachtungsort: Dietfurt an der Altmühl // Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
04. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
27 km640 Hm650 Hm
Dietfurt - Riedenburg
Von Dietfurt führt die längste Etappe des Jurasteigs am Waldrand entlang nach Mühlbach und über einen schmalen Pfad ins Altmühltal. In Meihern eröffnet sich ein grandioser Blick auf die Felszinnen von Flügelsberg, bevor der Weg über Deising auf das Rosskopfplateau hinaufsteigt. Ab hier teilt sich der Jurasteig die Markierung mit dem Altmühltal-Panoramaweg. Nach einer Aussicht auf Schloss Eggersberg geht es vorbei an Wacholderheiden und Felsformationen hinunter ins Tal. Über Obereggersberg und Schloss Eggersberg führt die Route entlang naturnaher Altarme der Altmühl und schließlic... weiterlesenh noch ein letztes mal bergauf nach Jachenhausen. Schließlich erreicht man über die Schneiderkapelle die „Perle des Altmühltals“: Riedenburg.
Übernachtungsort: Riedenburg // Gehzeit: ca. 8 Stunden
05. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
23 km500 Hm520 Hm
Riedenburg - Kelheim
Diese vielleicht schönste Etappe durch das Altmühl- und Donautal folgt der Beschilderung des Altmühltal-Panoramawegs. Der Weg führt über die Altmühlhänge zum Naturwaldreservat Klamm mit seinem märchenhaften Felskomplex und schattigem Schluchtwald. Nach der Überquerung der Altmühlbrücke bei Einthal steigt ein Pfad zur Burg Prunn hinauf, die mit einer spektakulären Aussicht lockt. Weiter Richtung Essing passiert man die azurblaue Karstquelle Blautopf und überquert die Altmühl auf dem „Tatzlwurm“, einer der längsten Holzbrücken Europas. Vom Keltenwall bietet sich ein Blick au... weiterlesenf das Kloster Weltenburg. Der Jurasteig führt schließlich durch die Weltenburger Enge, vorbei an einer einzigartigen Fels- und Flusslandschaft nach Kelheim.
Übernachtungsort: Kelheim // Gehzeit: ca. 6,5 Stunden
06. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
22 km390 Hm390 Hm
Kelheim - Bad Abbach
Die heutige Etappe führt Sie zu Beginn durch die Altstadt von Kelheim. Kulturelle Highlights wie die Befreiungshalle oder das archäologische Museum laden zu Abstechern ein. Im Norden geht es den Goldberg hinauf, wo sich erste Buchenwälder der Juralandschaft zeigen. Vor Kapfelberg bietet sich ein toller Blick auf das Donautal und die Teufelsfelsen. Bei Poikam wechselt der Jurasteig auf die andere Seite der Donau und führt durch einen idyllischen Hangwald in den Kurpark von Bad Abbach, bekannt für seine Heilquellen, die schon Kaiser Karl V. nutzte.
Übernachtunsgort: Bad Abbach // Gehzeit: ca. 6 Stunden
07. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
17 km410 Hm330 Hm
Bad Abbach - Eilsbrunn
Die Route führt von Bad Abbach zunächst am Donauufer bis zur Fußgängerbrücke im Norden der Stadt. Nach einem Anstieg durch die Siedlung Kalkofenring geht es durch abwechslungsreiche Wälder mit schönen Ausblicken auf das Donautal weiter. In Matting überqueren Sie mit einer Seilfähre (Ticket nicht inklusive) den Fluss, und das Naturschutzgebiet Mattinger Hänge beeindruckt mit steilen Felsen und der Möglichkeit, Wanderfalken zu beobachten (Öffnungszeiten der Fähre bitte vorab prüfen). Ein Stichweg führt zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf das Donautal. Über die Zuylenkapelle err... weiterleseneicht man Alling im Tal der Schwarzen Laber, von wo aus ein naturbelassener Weg durch Buchenwald nach Eilsbrunn weiterführt.
Übernachtungsort: Eilsbrunn, Nittendorf oder Sinzing // Gehzeit: ca. 5 Stunden
08. TAG
Individuelle Abreise
Heute endet Ihre Reise leider schon wieder. Individuelle Abreise z.B. mit der Bahn oder mit zubuchbarem Rücktransfer.
Preise und Leistungen
Buchungscode: JURASTEIG-WEST-M-GEPAECK
Saison KategorieEinzelzimmerDoppelzimmer p.P.
01.05.2025 - 30.06.2025 (Anreise: täglich)Standard1.159 EUR909 EUR
01.07.2025 - 31.08.2025 (Anreise: täglich)Standard1.179 EUR929 EUR
01.09.2025 - 31.10.2025 (Anreise: täglich)Standard1.159 EUR909 EUR
Alle Preise pro Person in EURO
Mindestteilnehmer: 2 Personen

Zahlungsarten:
Auf Rechnung, Kreditkarte ( )
Hier geht es zum jetzt buchen
Eingeschlossene Leistungen
  • done Individuelles Weitwandern (keine Gruppenreise)
  • done 7 x Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Gasthöfen
  • done 7 x Frühstück
  • done Zimmer mit Dusche / WC oder Bad / WC
  • done Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • done 2. Tag: Transfer nach Deining
  • done 3. Tag: Transfer nach Holnstein
  • done Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • done Detailliertes Informationspaket mit Kartenmaterial und Tourenbeschreibung (1x pro Zimmer)
  • done 7-Tage-sorglos-Service Rufnummer
  • done Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
  • done Feuer und Eis Reiseschutz
Nicht eingeschlossene Leistungen
  • ×Anreise und Abreise zur Tour
  • ×Wanderausrüstung
  • ×Kur-/Ortstaxe
  • ×Parkgebühren
  • ×Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • ×Trinkgelder
  • ×Fakultative Besichtigungen
  • ×Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
  • ×Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
Copyright 2023 © Feuer und Eis Touristik GmbH | Cookie-Einstellungen | Impressum | AGB´s | Datenschutz | Newsletter | Jobs