Alpenquerung auf dem Maximiliansweg III inkl. Gepäcktransfer

Wanderreise - Feuer und Eis Eigentour

Der dritte Abschnitt des berühmten Maximiliansweges führt Sie vom idyllischen Tegernsee bis zum malerischen Königssee im Berchtesgadener Land. In 10 Tagen erleben Sie die beeindruckende Vielfalt der bayerischen Alpenlandschaft – stets auf den Spuren von König Maximilian II. Freuen Sie sich auf eine ausgewogene Mischung aus Aktivität und Genuss: Ihre Route führt durch sanfte Täler und ursprüngliche Dörfer, über weiche Hügel und zu spektakulären Gipfeln wie dem Wendelstein, dem Hochgern und dem Hochfelln. Unterwegs genießen Sie die herzliche bayerische Gastfreundschaft in gemütlichen Berghütten und Gasthäusern. Jeder Wandertag schenkt Ihnen neue Aussichten und Entdeckungen, während Sie den Alltag Schritt für Schritt hinter sich lassen und in die Ruhe der Natur eintauchen. Die Übernachtungen finden in komfortablen Hotels, Gästehäusern und Gasthöfen in den Tälern... weiterlesen statt. Damit Sie die Wanderung unbeschwert genießen können, kümmern wir uns um den Gepäcktransport von einer Unterkunft zur nächsten.

date_range Dauer: 10 Tage
route Gesamtstrecke: ca. 146 km
altitude Höhenunterschied:arrow_upward6630 m
landscape Höhenunterschied:arrow_downward7050 m
fitness_center Schwierigkeit:
Reiseverlauf
01. TAG
Individuelle Anreise an den Tegernsee
Herzlich Willkommen am Tegernsee! Genießen Sie den Tag am funkelnden Wasser, umgeben von der malerischen Bergwelt.
Übernachtungsort: Bad Wiessee
02. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
12 km550 Hm520 Hm
Bad Wiessee - Schliersee
Auf aussichtsreichen Wegen steigen Sie zum Berggasthof Neureuth auf. Von dort genießen Sie einen grandiosen Blick über das Tegernseer Tal. Anschließend geht es weiter zu den Gindelalmen. Jetzt haben Sie einen schönen Blick auf die andere Seite in Richtung München und Schliersee. Entspannt wandern Sie bergab nach Schliersee.
Gehzeit: ca. 4 Stunden // Übernachtung: Schliersee
03. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
21 km1100 Hm1340 Hm
Schliersee - Brannenburg / Duft
Mit der Bahn geht es morgens nach Fischbachau. Anschließend wandern Sie vorbei am bekannten Wallfahrtsort Birkenstein. Dann steigen Sie auf zur Kesselalm, wandern unterhalb des Breitensteins weiter und erreichen schließlich das Highlight des heutigen Tages - den wortwörtlich herausragenden Wendelstein. Hier lädt das Panoramarestaurant zu einer Rast und die Wendelsteinhöhle zur Besichtigung ein. Je nach Lust und Motivation steigen Sie zu Fuß ins Tal nach Brannenburg ab oder nehmen die Zahnradbahn. Wenn Sie heute in Duft nächtigen, werden Sie an der Talstation von unserem Transfer abgehol... weiterlesent und in Ihren Übernachtungsort gebracht.
Gehzeit: ca. 8 Stunden // Übernachtungsort: Brannenburg, Duft oder Umgebung
04. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
15 km780 Hm970 Hm
Brannenburg / Duft - Aschau im Chiemgau
Sollten Sie in Brannenburg übernachtet haben, bringt Sie ein Transfer zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Duft. Von hier steigen Sie nun immer weiter - teils über aufwendig angelegte Treppen - auf, bis Sie den Hochriesgipfel erreichen und die atemberaubende Aussicht über das Chiemgau genießen. Die Hochrieshütte lädt zur Einkehr ein. Anschließend führt der Weg mit einigen schönen Blicken auf den Chiemsee angenehm bergab nach Aschau im Chiemgau.
Gehzeit: ca. 6 Stunden // Übernachtungsort: Aschau im Chiemgau
05. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
20 km1060 Hm1120 Hm
Aschau im Chiemgau - Marquartstein
Von Aschau führt die Route wieder bergauf, vorbei an der Steinlingalm und mit traumhafter Chiemseeaussicht unterhalb an der Kampenwand vorbei bis zum Sattel zwischen Haberspitz und Hochplatte. Für einen optionalen Abstecher zur Hochplatte planen Sie eine zusätzliche Stunde ein. Auf einfachem Weg wandern Sie ins Tal nach Marquartstein.
Gehzeit: ca. 7,5 Stunden // Übernachtungsort: Marquartstein oder Pettendorf (Nebenort)
06. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
18 km1710 Hm620 Hm
Marquartstein - Hochfelln - Bergen
Auf teils abgeschiedenen Wegen inmitten prächtiger Natur steigen Sie heute zum Hochgernhaus und im Anschluss zum grasigen Gipfel des Hochgern auf. Sehr lohnende Variante über Schnappenkirche mit wunderbaren Blicken auf den Chiemseee und große Filzengebiete. Am Gipfel lohnt es sich kurz zu Verweilen und den Blick in die Ferne schweifen zu lassen. In kurzen Kehren geht es den steilen Südhang hinunter und Sie passieren wenig später die Bischofsfellnalm. Eine Zeit lang steigen Sie noch ab, bevor der Gegenanstieg zum ebenfalls mit seiner traumhaft Aussicht lohnenden Hochfelln kommt. Im Gipfelb... weiterlesenereich gibt es sogar einen botanischen Rundweg. Mit der Gondel (Ticket nicht inklusive) fahren Sie schließlich ins Tal nach Bergen.
Gehzeit: ca. 8 Stunden // Übernachtungsort: Bergen
07. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
19 km190 Hm1080 Hm
Bergen - Hochfelln - Ruhpolding - Inzell
Morgens schweben Sie erst einmal entspannt mit der Gondel zurück auf den Hochfelln (mit Gästekarte kostenlos). Von hier wandern Sie zu der in einer Senke liegenden Fellnalm. Anschließend über eine Forststraße hinunter in den international bekannten Biathlon-Ort Ruhpolding. Sehr entspannt wandern Sie von hier im Flachen, teils entlang eines Baches auf verschiedenen Fernradwegen bis Schmelz bzw. Inzell.
Gehzeit: ca. 6 Stunden // Übernachtungsort: Inzell oder Schmelz (Nebenort)
08. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
20 km850 Hm1120 Hm
Inzell - Bad Reichenhall
Zu Beginn noch flach, dann deutlich fordernder geht es bergauf zur Kohleralm. Ohne große Höhenunterschiede folgen Sie dem wurzeligen Pfad nun mit herrlichen Blick in das Reichenhaller Tal bis zum Zwieselhaus. Von dort genießen Sie einen atemberaubenden Blick, auch auf den Zwiesel. Durch waldiges Gelände wandern Sie zum Listsee und dann auf Teerwegen bis nach Bad Reichenhall, einem bekannten Kurort der ganz im Zeichen des Salzes steht. Sehr zu empfehlen ist ein Besuch der Alten Saline oder der Therme.
Gehzeit: ca. 7,5 Stunden // Übernachtungsort: Bad Reichenhall
09. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
21 km390 Hm280 Hm
Bad Reichenhall - Königssee / Berchtesgaden
Ihre letzte Etappe führt vorbei an Hallthurm, einem früheren Salzlager und wenig später auf einem Panorama-Spazierweg sowie auf dem Mozartradweg immer in Talnähe nach Berchtesgaden. Auf Ihrer Route können Sie faszinierende Naturschauspiele wie die Felsformation der Steinernen Agnes bewundern oder auf der anderen Seite den Untersberg. Mit etwas Glück sehen Sie sogar den Watzmann. In Berchtesgaden lohnt es sich nach dem Check-In im Hotel z.B. mit dem Bus noch an den Königssee zu fahren. Der Blick auf den von Bergen umrahmten See ist einfach zauberhaft.
Gehzeit: ca. 6 Stunden // Übernachtungsort: Berchtesgaden
10. TAG
Individuelle Abreise
Leider endet Ihr Erlebnis in den bayrischen Alpen schon wieder. Vielleicht haben Sie noch Zeit und Lust Ihren Aufenthalt zu verlängern und zum Beispiel die bekannte Kapelle St. Bartholomä zu entdecken.
Preise und Leistungen
Buchungscode: MAX-WEG-3-M-GEPAECK
Saison KategorieEinzelzimmerDoppelzimmer p.P.
15.05.2025 - 30.06.2025 (Anreise: täglich)Standard1.648 EUR1.398 EUR
01.07.2025 - 31.08.2025 (Anreise: täglich)Standard1.668 EUR1.418 EUR
01.09.2025 - 15.10.2025 (Anreise: täglich)Standard1.648 EUR1.398 EUR
Alle Preise pro Person in EURO
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen

Zahlungsarten:
Auf Rechnung, Kreditkarte ( )
Hier geht es zum jetzt buchen
Eingeschlossene Leistungen
  • done Individuelle Weitwandern (keine Gruppenreise)
  • done 9 x Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Gasthöfen
  • done 9 x Frühstück
  • done Zimmer mit Dusche / WC oder Bad / WC
  • done Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • done Personentransfer Brannenburg - Duft
  • done Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • done Detailliertes Informationspaket mit Kartenmaterial und Tourenbeschreibung (1x pro Zimmer)
  • done 7-Tage-sorglos-Service Rufnummer
  • done Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
  • done Feuer und Eis Reiseschutz
Nicht eingeschlossene Leistungen
  • ×Anreise und Abreise zur Tour
  • ×Wanderausrüstung
  • ×Kur-/Ortstaxe
  • ×Parkgebühren
  • ×Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • ×Trinkgelder
  • ×Fakultative Besichtigungen
  • ×Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
  • ×Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
  • ×Fahrten, z.B. mit Wendelsteinbahn oder Hochfellnbahn
Copyright 2023 © Feuer und Eis Touristik GmbH | Cookie-Einstellungen | Impressum | AGB´s | Datenschutz | Newsletter | Jobs