Alpenquerung auf dem Maximiliansweg III ohne Gepäcktransfer

Wanderreise - Feuer und Eis Eigentour

Der dritte Abschnitt des Maximiliansweges entführt Sie vom idyllischen Tegernsee zum bezaubernden Königssee im Berchtesgadener Land. Innerhalb von 10 Tagen entdecken Sie die vielfältige Schönheit der bayerischen Alpenlandschaft und folgen den historischen Spuren von König Maximilian II. Diese Wanderreise bietet eine perfekte Balance aus Bewegung und Entspannung: Sie durchqueren friedliche Täler und charmante Dörfer, wandern über sanfte Höhen und besteigen aussichtsreiche Gipfel wie den Wendelstein, den Hochgern und den Hochfelln. Auf dem Weg erwartet Sie die herzliche bayerische Gastfreundschaft in traditionellen Berghütten und Gasthäusern. Jeder Tag bringt neue Eindrücke und Perspektiven, während Sie den Alltag hinter sich lassen und die Stille der Natur genießen. Die Nächte verbringen Sie in gemütlichen Hotels, Gästehäusern und Gasthöfen in den Tälern, die Ihnen... weiterlesen nach jedem Wandertag wohltuende Erholung bieten.

date_range Dauer: 10 Tage
route Gesamtstrecke: ca. 146 km
altitude Höhenunterschied:arrow_upward6630 m
landscape Höhenunterschied:arrow_downward7050 m
fitness_center Schwierigkeit:
Reiseverlauf
01. TAG
Individuelle Anreise an den Tegernsee
Willkommen am wunderschönen Tegernsee! Lassen Sie sich von dem glitzernden Wasser und der idyllischen Berglandschaft verzaubern und genießen Sie einen unvergesslichen Tag.
02. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
12 km550 Hm520 Hm
Bad Wiessee - Schliersee
Über panoramareiche Wege führt der Aufstieg zum Berggasthof Neureuth, wo sich ein beeindruckender Ausblick über das Tegernseer Tal eröffnet. Danach geht es weiter zu den idyllischen Gindelalmen. Hier genießen Sie einen herrlichen Blick auf die andere Seite in Richtung München und Schliersee. Von dort aus geht es entspannt bergab nach Schliersee.
Gehzeit: ca. 4 Stunden // Übernachtung: Schliersee
03. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
21 km1100 Hm1340 Hm
Schliersee - Brannenburg / Duft
Am Morgen starten Sie mit einer Bahnfahrt nach Fischbachau. Von dort aus führt Sie Ihre Wanderung zunächst am bekannten Wallfahrtsort Birkenstein vorbei. Anschließend geht es bergauf zur Kesselalm und weiter unterhalb des Breitensteins entlang. Das Ziel und zugleich das Highlight des Tages ist der wortwörtlich herausragende Wendelstein. Hier können Sie im Panoramarestaurant eine wohlverdiente Pause einlegen oder die faszinierende Wendelsteinhöhle besichtigen. Für den Abstieg ins Tal nach Brannenburg haben Sie die Wahl: zu Fuß oder mit der Zahnradbahn. Sollten Sie die Nacht in Duft verb... weiterlesenringen, erwartet Sie an der Talstation ein Transfer, der Sie zu Ihrer Unterkunft bringt.
Gehzeit: ca. 8 Stunden // Übernachtungsort: Brannenburg, Duft oder Umgebung
04. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
15 km780 Hm970 Hm
Brannenburg / Duft - Aschau im Chiemgau
Falls Sie in Brannenburg übernachtet haben, bringt ein Transfer Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung in Duft. Ab dort führt der Weg stetig bergauf – teils über sorgfältig angelegte Treppenstufen – bis Sie schließlich den Hochriesgipfel erreichen. Dort erwartet Sie ein beeindruckender Panoramablick über das Chiemgau. Zur Stärkung lädt die Hochrieshütte zur Rast ein. Anschließend geht es auf einem angenehmen Abstieg, begleitet von herrlichen Ausblicken auf den Chiemsee, hinunter nach Aschau im Chiemgau.
Gehzeit: ca. 6 Stunden // Übernachtugnsort: Aschau im Chiemgau
05. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
20 km1060 Hm1120 Hm
Aschau im Chiemgau - Marquartstein
Ab Aschau führt der Weg erneut bergauf und passiert die Steinlingalm, wo Sie eine fantastische Aussicht auf den Chiemsee genießen können. Die Route verläuft unterhalb der Kampenwand und erreicht schließlich den Sattel zwischen Haberspitz und Hochplatte. Wer möchte, kann von hier aus einen Abstecher zur Hochplatte unternehmen – dafür sollten Sie etwa eine Stunde zusätzlich einplanen. Der Abstieg ins Tal nach Marquartstein erfolgt auf einem leicht begehbaren Weg.
Gehzeit: ca. 7,5 Stunden // Übernachtungsort: Marquartstein oder Pettendorf (Nebenort)
06. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
18 km1710 Hm620 Hm
Marquartstein - Hochfelln - Bergen
Heute führt Sie der Weg auf teils ruhigen Pfaden durch beeindruckende Naturlandschaften hinauf zum Hochgernhaus und anschließend weiter zum grasbewachsenen Gipfel des Hochgern. Besonders empfehlenswert ist die Route über die Schnappenkirche, die herrliche Ausblicke auf den Chiemsee und die weiten Filzengebiete bietet. Oben am Gipfel sollten Sie einen Moment innehalten, um die Fernsicht zu genießen. Der Abstieg erfolgt in engen Serpentinen über den steilen Südhang, bevor Sie bald die malerische Bischofsfellnalm erreichen. Der Weg führt zunächst weiter bergab, bevor ein weiterer Anstieg ... weiterlesenSie zum Hochfelln bringt, der ebenfalls mit seiner grandiosen Aussicht beeindruckt. Rund um den Gipfel erwartet Sie ein botanischer Rundweg. Für die Talfahrt nach Bergen steht eine Gondel bereit (Ticket nicht inbegriffen).
Gehzeit: ca. 8 Stunden // Übernachtungsort: Bergen
07. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
19 km190 Hm1080 Hm
Bergen - Hochfelln - Ruhpolding - Inzell
Am Morgen bringt Sie die Gondel entspannt (kostenlos mit Gästekarte) zurück auf den Hochfelln. Von dort führt der Weg zur in einer Senke liegenden Fellnalm. Danach geht es auf einer Forststraße hinab in den berühmten Biathlon-Ort Ruhpolding. Hier genießen Sie eine entspannte Wanderung auf ebenem Gelände, teils entlang eines Bachs, über verschiedene Fernradwege bis nach Schmelz bzw. Inzell.
Gehzeit: ca. 6 Stunden // Übernachtungsort: Inzell oder Schmelz (Nebenort)
08. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
20 km850 Hm1120 Hm
Inzell - Bad Reichenhall
Zunächst verläuft der Weg relativ eben, wird dann aber deutlich anspruchsvoller, während er zur Kohleralm ansteigt. Ohne größere Höhenunterschiede führt der wurzelige Pfad weiter und eröffnet fantastische Ausblicke auf das Reichenhaller Tal, bis Sie schließlich das Zwieselhaus erreichen. Dort genießen Sie eine beeindruckende Aussicht, auch auf den Zwiesel. Die Route geht durch waldreiches Gelände weiter zum Listsee und führt schließlich über Asphaltwege bis nach Bad Reichenhall, einem berühmten Kurort, der ganz im Zeichen des Salzes steht. Ein Besuch der Alten Saline oder der Th... weiterlesenerme ist besonders empfehlenswert.
Gehzeit: ca. 7,5 Stunden // Übernachtungsort: Bad Reichenhall
09. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
21 km390 Hm280 Hm
Bad Reichenhall - Königssee / Berchtesgaden
Die letzte Etappe Ihrer Reise führt Sie vorbei an Hallthurm, einem früheren Salzlager. Kurz darauf geht es auf einem idyllischen Panorama-Spazierweg sowie auf dem Mozartradweg durch die Täler in Richtung Berchtesgaden. Unterwegs erwarten Sie beeindruckende Naturwunder wie die markante Felsformation der Steinernen Agnes und, auf der gegenüberliegenden Seite, der imposante Untersberg. Bei guter Sicht zeigt sich Ihnen vielleicht sogar der majestätische Watzmann. Nach Ihrer Ankunft in Berchtesgaden lohnt sich ein Ausflug zum Königssee, den Sie bequem mit dem Bus erreichen. Der Anblick des vo... weiterlesenn Bergen umrahmten Sees ist einfach atemberaubend.
Gehzeit: ca. 6 Stunden // Übernachtungsort: Berchtesgaden
10. TAG
Individuelle Abreise
Leider neigt sich Ihr Aufenthalt in den bayerischen Alpen bereits dem Ende zu. Falls Sie jedoch noch Zeit und Interesse haben, könnten Sie Ihren Besuch verlängern und beispielsweise die berühmte Kapelle St. Bartholomä besichtigen.
Preise und Leistungen
Buchungscode: MAX-WEG-3-O-GEPAECK
Saison KategorieEinzelzimmerDoppelzimmer p.P.
15.05.2025 - 30.06.2025 (Anreise: täglich)Standard1.198 EUR958 EUR
01.07.2025 - 31.08.2025 (Anreise: täglich)Standard1.218 EUR978 EUR
01.09.2025 - 15.10.2025 (Anreise: täglich)Standard1.198 EUR958 EUR
Alle Preise pro Person in EURO
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen

Zahlungsarten:
Auf Rechnung, Kreditkarte ( )
Hier geht es zum jetzt buchen
Eingeschlossene Leistungen
  • done Individuelle Weitwandern (keine Gruppenreise)
  • done 9 x Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Gasthöfen
  • done 9 x Frühstück
  • done Zimmer mit Dusche / WC oder Bad / WC
  • done Personentransfer Brannenburg - Duft
  • done Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • done Detailliertes Informationspaket mit Kartenmaterial und Tourenbeschreibung (1x pro Zimmer)
  • done 7-Tage-sorglos-Service Rufnummer
  • done Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
  • done Feuer und Eis Reiseschutz
Nicht eingeschlossene Leistungen
  • ×Anreise und Abreise zur Tour
  • ×Wanderausrüstung
  • ×Kur-/Ortstaxe
  • ×Parkgebühren
  • ×Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • ×Trinkgelder
  • ×Fakultative Besichtigungen
  • ×Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
  • ×Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
  • ×Fahrten, z.B. mit Wendelsteinbahn oder Hochfellnbahn
Copyright 2023 © Feuer und Eis Touristik GmbH | Cookie-Einstellungen | Impressum | AGB´s | Datenschutz | Newsletter | Jobs