1. Tag: Individuelle Anreise nach Lindau2. Tag: Lindau - Oberstaufen (ca. 53 km - Aufstieg ca. 660 hm - Abstieg ca. 270 hm)Ausgangspunkt Ihrer Reise ist Lindau am Bodensee. Besonderes Highlight der Stadt ist das historische Zentrum, welches separat auf einer Insel liegt. Hier, also mitten im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz, beginnen Sie mit Ihrer interessanten Bodensee-Königssee-Tour. Entlang der Leiblach, welche gleichzeitig die Grenze zu Österreich darstellt, fahren Sie Ihre ersten Kilometer, bis Sie schließlich das malerische Allgäu erreichen. Nur selten fallen Ihnen kleine Bauernhöfe ins Blickfeld, da diese, von üppigen Wald- und Weidenlandschaften umzingelt, kaum sichtbar sind. Zivilisation finden Sie erst wieder in den kleinen Dörfern Hergenweiler, Maria-Thann, Röthenbach und natürlich in Oberstaufen, ihrem heutigen Etappenziel.
Übernachtung in Oberstaufen
3. Tag: Oberstaufen - Füssen (ca. 80 km - Aufstieg ca. 735 hm - Abstieg ca. 750 hm)Von Oberstaufen aus, natürlich mit gutem Allgäuer Käse im Gepäck, geht es heute weiter um den Staufner Berg herum, durch das Tal der Konstanzer Ach, welche in den Großen Alpsee mündet. Nicht nur landschaftlich gesehen hat der Große Alpsee einiges zu bieten, auch für Freunde des Wassersports ist der Alpsee ein wahres Mekka. Weiter führt Sie Ihr Weg am Kleinen Alpsee vorbei, über die Iller ins beschauliche Immenstadt. Am Fuße des Grünten-Massivs mit dem 1730m hohen Übelhorn, fahren Sie weiter über die Gemeinde Rettenberg. Von hier führt die Tour immer weiter bergauf, am idyllischen Rottachsee vorbei, über Memersch , Oy-Mittelberg und Maria Rain nach Nesselwang, am Fuße der Alpspitze. Von hier begleitet Sie das traumhafte Panorama der Allgäuer Alpen. Mit Blick auf die Zugspitze, hindurch durch grüne Wälder und Felder geht es wieder vorbei an kleinen Dörfern, wie beispielsweise Schweinegg und Zell, bis Sie den Kurort Hopfen am See erreichen. Der gleichnamige angrenzende angrenzende Hopfensee überzeugt hauptsächlich mit seiner atemberaubenden Kulisse und den Allgäuer Alpen im Hintergrund.
Übernachtung in Füssen
4. Tag: Füssen - Bad Kohlgrub (ca. 71 km - Aufstieg ca. 510 hm - Abstieg ca. 630 hm)Vom Start in Füssen geht es nun an den Forggensee, der zweitgrößten Stadt des Ostallgäus. Mit seiner historischen Altstadt und interessanten Museen und Bauwerken ist Füssen besonders sehenswert. Der heutige Streckenabschnitt führt Sie nach Hohenschwangau und somit zum weltberühmten Schloss Neuschwanstein. Das Märchenschloss wurde im Jahre 1869 unter dem bayerischen König Ludwig II erbaut und ist bereits seit Jahren ein touristisches Highlight in Bayern. Vorbei an Schwangau führt die Strecke dann, am Bannwaldsee vorbei, nach Trauchgau. Weiter, über Feldwege und kleine Nebenstraßen, gelangen Sie hinauf in die Wälder der dünn besiedelten Ammergauer Berge. Entlang der alten Königsstraße, zwischen Schneidberg und Niederbleich, erreichen Sie das Halbammer Tal. Von dort aus fahren Sie hinunter nach Altenau. Die Strecke von Altenau über Saulgrub nach Bad Kohlgrub überzeugt mit seiner abwechslungsreichen Landschaft. Vorbei am urigen Altenauer Moor, einem Naturschutzgebiet, geht es weiter, entlang saftiger grüner Wiesen und traditionsreicher Dörfer immer mit dem imposanten Bergpanorama im Hintergrund. Vom Moorheilbad Bad Kohlgrub geht es bergab nach Grafenaschau, am Fuße der Aschauer Berge, zu einem weiteren Naturschutzgebiet dem Murnauer und Eschenloher Moos. Der Flusslauf der Loissach führt Sie ab hier zu Ihrem heutigen Etappenziel Eschenlohe.
5. Tag: Bad Kohlgrub - Kochelsee - Bad Tölz (ca. 46 km - Aufstieg ca. 275 hm - Abstieg ca. 280 hm)Die vierte Etappe führt, nahezu ohne Steigungen, von Eschenlohe immer wieder an der Loisach entlang. Auf Ihrem Weg passieren Sie unter anderem das Landgestüt Schwaiganger, welches mit seinem Pferdebestand zum größten Pferdegestüt in Bayern zählt. Nächster Halt ist der Kochelsee, ein weiterer wunderschöner, idyllischer See am Bodensee-Königsee Radweg. Die Gemeinde Kochel am See wirkte bereits um 1900 inspirierend auf die Menschen. So kam es, dass schon der berühmte Maler Franz Marc seinen Wohnsitz in München aufgab, um an den Kochelsee zu ziehen. Der Kochelsee liegt am Fuße des 1731 m hohen Herzogstands, hinter dem sich der 200m höher gelegene kristallklare Walchensee verbirgt. Am Fuße der Berge, durch die Feuchtwiesen der Loisachmoore, führt Sie Ihr Weg weiter nach Benediktbeuern mit Blick auf die Benediktenwand. Der Ort verdankt seinen Namen dem gleichnamigen Kloster Benediktbeuern. An Bad Heilbrunn vorbei geht es weiter, zwischen Blomberg und Stallauer Weiher, nach Bad Tölz an die Isar. Hier laden zahlreiche traditionelle Wirtshäuser mit Ihren bayrischen Spezialitäten zum Einkehren ein.
6. Tag: Bad Tölz - Isar Radweg nach München (ca. 58 km - Aufstieg ca. 209 hm - Abstieg ca. 343 hm)Mit neuem Elan geht es heute gemütlich weiter auf dem Isar-Radweg in die Landeshauptstadt München. Dabei durchqueren Sie unter anderem die Orte Geretsried, Wolfratshausen und Grünwald. Nun befinden Sie sich bereits vor den Toren der Landeshauptstadt München. Die Bavaria Filmstadt, der Tierpark Hellabrunn und das Deutsche Museum sind nur einige wenige Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Auch der -Englische Garten- zählt zu einem Highlight der Stadt. Hier am Fuße des Chinesischen Turms, können Sie sich eine kleine Erfrischung im Biergarten gönnen und den Tag genussvoll ausklingen lassen.
7. Tag: Individuelle AbreiseIndividuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.