Salzalpensteig
Vom Chiemsee zum Königssee// Fernwanderweg//Prien am Chiemsee - Berchtesgaden am Königssee
Auf dem ersten Abschnitt auf dem fast 125 km langen SalzAlpenSteig von Prien am Chiemsee bis zum Berchtesgaden am Königssee sehen Sie nicht nur einzigartige, atemberaubende Landschaften, sondern erfahren vieles über die Salzquellen, das Salzvorkommen sowie die Geschichte zur Salzgewinnung und Verarbeitung. Entdecken Sie auf den 7 Etappen die Spuren des Salzes und die Sehenswürdigkeiten der Orte. Zu den Highlights der Tour zählen endlose Panorama-Ausblicke, natürlich die Seen Chiemsee und Königssee, überragende Berge wie der Watzmann aber auch Traditionen der Region der Bayerischen Alpen.
Kleiner Wegweiser
Auf einer gesamten Länge von ca. 230 km ist das „weiße Gold“ immer stetiger Begleiter sein. Auch heutzutage hat es nicht an seiner Faszination verloren. Entdecken und erleben Sie kulturelle, historische und geschichtliche Informationen rund um das Thema Salz. Der SalzAlpenSteig ist einer der facettenreichsten Weitwanderwege Mitteleuropas. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Naturlandschaften, vom Flachland mit Moorgebieten bis hin zum moderaten Bergwandern mit endlosen Panoramen und unvergessliche Ausblicke. Da früher Wasser eine wichtige Rolle zur Salzgewinnung spielte, begleiten Sie neben der Vielzahl an Bächen und Flüsse, wohl auch die drei schönsten Seen Mitteleuropas: Das Bayerische Meer Chiemsee, der Königssee im Berchtesgadener Land und in Österreich der Hallstättersee.
Der gesamte Fernwanderweg „SalzAlpenSteig“ verläuft von Prien am Chiemsee in Bayern über Berchtesgaden mit dem Königssee und weiter nach Salzburg bis nach Obertraun in Österreich. Auf dem Weg durchqueren Sie insgesamt fünf Urlaubsregionen zu Fuß, die ihre schönsten Wanderwege für den SalzAlpenSteig kombiniert haben. Entlang des Weges gibt es 39 Einstiegspunkte auf denen die meist moderaten Mittelgebirgswege erwandert werden können. Die Höhenunterschiede führen Sie dabei von 466 Höhenmeter (bei Kuchl) bis 1.663 Höhenmeter (Hochfelln). Zahlreiche Hütten in den Bergen laden die Wanderer unterwegs zu einer gemütlichen Rast ein.
Dabei wurde der SalzAlpenSteig mit dem "Wandersiegel Premiumweg" des Deutschen Wanderinstituts zertifiziert.
Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Hütten und Ausflugszielen entlang der Etappen des Fernwanderwegs gehören:
- der Chiemsee mit Herreninsel / Fraueninsel
- der Hochfelln, die Aussichtsterrasse des Chiemgauer
- Die Orte Ruhpolding und Inzell in den Chiemgauer Alpen
- die gemütliche Höllenbachalm
- die Salzstadt Bad Reichenhall
- der Pass Halthurm
- die Steinerne Agnes
- die Mordaualm am Ramsauer Almerlebnisweg
- der Soleleitungsweg
- der Grünstein in den Berchtesgadener Alpen
- der Königssee bei Schönau
- der Nationalpark Berchtesgaden mit dem bekannten Watzmann
- das Salzbergwerk Berchtesgaden
Anreise zum SalzAlpenSteig
Egal ob Sie mit dem eigenem PKW oder mit dem Zug nach Prien am Chiemsee anreisen, die Ausgangspunkte des Fernwanderweges sind verkehrstechnisch sehr gut angebunden. Ein Rücktransfer vom Berchtesgadener Land zum Ausgangsort Ihrer Tour ist in unseren Paketen bereits enthalten.
SalzAlpenSteig in Österreich
Wenn Sie weiter auf dem SalzAlpenSteig wandern wollen, haben wir auch Pauschalen für den österreichischen Teil im Angebot. Wandern Sie auf dem zweiten Teil des Fernwanderweges durch die Alpen von Golling bis Hallstatt. Die Beschreibung der Tour finden Sie hier.
Alternativen zur Wanderung
Planen Sie eine Alternativ- oder Folgetour. Hier finden Sie unsere Tourenvorschläge: