Alpenquerung auf dem Maximiliansweg I inkl. Gepäcktransfer

Wanderreise - Feuer und Eis Eigentour

Auf den Spuren König Max II vom Bodensee zum Forggensee. Der Maximiliansweg zählt zu den schönsten Fernwanderwegen Deutschlands. Er führt von West nach Ost genau auf der Naht zwischen Bayern und Österreich entlang. Die rund 360 km zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden wurden das erste Mal vor rund 160 Jahren vom bayerischen König Maximilian II zurückgelegt. Er wollte so sein Land und seine Untertanen kennenlernen. Sie erleben beim 1. Teil des Fernwanderwegs in 8 Tagen die Vielfalt der Region: vom Bodensee, über das Staufner Haus und Sonthofen, bis nach Füssen mit dem Highlight Schloss Neuschwanstein.

date_range Dauer: 8 Tage
route Gesamtstrecke: ca. 102 km
altitude Höhenunterschied:arrow_upward4560 m
landscape Höhenunterschied:arrow_downward4080 m
fitness_center Schwierigkeit:
pets Reisen mit Hund möglich
Reiseverlauf
01. TAG
Individuelle Anreise nach Lindau
Die Anreise nach Lindau am Bodensee markiert den Startpunkt Ihrer Wanderreise. Die idyllische Inselstadt im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz lädt dazu ein, die ersten Eindrücke zu genießen, bevor Sie sich auf Ihr Wanderabenteuer begeben.
02. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
23 km1160 Hm890 Hm
Lindau - Lingenau
Morgens fahren Sie mit Bus und Bahn von Lindau nach Wolfurt. Der Weg führt Sie über die Alberschwende zum Brüggelekopf (1150m). Von dort wandern Sie weiter und zur Lingenauer Hochbrücke (610m) bis Sie schließlich Ihr Etappenziel erreichen. Wahlweise können Sie sich die letzte Stunde Gehzeit sparen, indem Sie ab Müselbach den Bus nehmen. Bei Lingenau empfiehlt sich ein Besuch des Quelltuff-Naturlehrpfads.
Gehzeit: ca. 7,5 Stunden
03. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
18 km1130 Hm190 Hm
Lingenau - Staufnerhaus
Der heutige Abschnitt führt zu einem großen Teil durch das Tal des Leckenbaches, das mit seinen Almen zu Recht als besonders schön gilt. Der Talweg bedeutet auch, dass es heute die meiste Zeit moderat bergauf geht, allerdings ist am Ende dann ein etwa zweistündiges Teilstück zu absolvieren, das recht stramm zum Staufner Haus bergauf führt. Mit der Hochgratbahn fahren Sie anschließend hinunter ins Tal und mit dem Bus zur Ihrem heutigen Übernachtungsort Oberstaufen.
Gehzeit: ca. 6 Stunden
04. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
16 km630 Hm1420 Hm
Staufnerhaus - Sonthofen
Mit dem Bus zurück zur Hochgratbahn und wieder auf den Berg. Von dort folgen Sie dem Fernwanderweg zur Nagelfluhkette. Nun überwinden Sie ein Stück der berühmten und sehr reizvollen Nagelfluh-Gratwanderung. Sie passieren den Hochgrat (1832m), das Rindalphorn (1822 m) und den Buralpkopf (1772m). Abstieg nach Gunzesried und mit dem Bus in Ihren Übernachtungsort nach Sonthofen.
Gehzeit: ca. 6,5 Stunden
05. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
17 km970 Hm710 Hm
Sonthofen - Unterjoch
Auf der heutigen, abwechslungsreichen Etappe haben Sie bemerkenswerte Ausblicke auf die Allgäuer Alpen und die Tannheimer Berge. Der höchste Punkt heute ist der Spieser (1651m). Der erste Teil der Wanderung verläuft auf Asphalt; am Spieser finden Sie dann steile Bergwege vor. Die Etappe endet mit komfortablen Pfaden und Straßen.
Gehzeit: ca. 6 Stunden
06. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
13 km130 Hm280 Hm
Unterjoch - Pfronten
Die Strecke dieses Tages führt Sie ein kurzes Stück durch österreichisches Gebiet, nachdem es dann über eine romantische Almenlandschaft mit saftig grünen Weideflächen entlang der Vils bis zum Etappenziel Pfronten geht.
Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
07. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
15 km540 Hm590 Hm
Pfronten - Füssen
Die letzte Etappe führt Sie über die mittelalterliche Burgruine Falkenstein, Deutschlands höchstgelegene Burgruine. Von der dortigen Aussichtsplattform können Sie einen atemberaubenden Rundumblick in die Alpen genießen. Wunderbare Panoramaaussichten auf die Seenlandschaft um den Hopfensee, den Illasbergsee, den Lechsee und den Forggensee folgen. Über den Zirmengrat bergan durch Latschenregionen gelangen Sie zum malerischen Alatsee, von wo aus Sie talabwärts, vobeikommend an einigen Seen, ihr heutiges Etappenziel Füssen erreichen.
Gehzeit: ca. 5,5 Stunden
08. TAG
Individuelle Heimreise oder Verlängerung
Leider endet Ihre Reise heute und es erfolgt die individuelle Abreise. Nun warten auch schon Teil zwei und drei des Maximiliansweges auf Sie!
Preise und Leistungen
Buchungscode: MAX-WEG-M-GEPAECK
Saison KategorieEinzelzimmerDoppelzimmer p.P.
15.05.2025 - 30.06.2025 (Anreise: täglich)Standard1.268 EUR989 EUR
01.07.2025 - 31.08.2025 (Anreise: täglich)Standard1.298 EUR1.018 EUR
01.09.2025 - 31.10.2025 (Anreise: täglich)Standard1.268 EUR989 EUR
Alle Preise pro Person in EURO

Zahlungsarten:
Auf Rechnung, Kreditkarte ( )
Hier geht es zum jetzt buchen
Eingeschlossene Leistungen
  • done Individuelle Weitwandern (keine Gruppenreise)
  • done 7 x Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Gasthöfen
  • done 7 x Frühstück
  • done Zimmer mit Dusche / WC oder Bad / WC
  • done Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • done Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • done Detailliertes Informationspaket mit Kartenmaterial und Tourenbeschreibung (1x pro Zimmer)
  • done 7-Tage-sorglos-Service Rufnummer
  • done Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
  • done Feuer und Eis Reiseschutz
Nicht eingeschlossene Leistungen
  • ×Anreise und Abreise zur Tour
  • ×Wanderausrüstung
  • ×Kur-/Ortstaxe
  • ×Parkgebühren
  • ×Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • ×Trinkgelder
  • ×Fakultative Besichtigungen
  • ×Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
  • ×Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
Copyright 2023 © Feuer und Eis Touristik GmbH | Cookie-Einstellungen | Impressum | AGB´s | Datenschutz | Newsletter | Jobs