Individuelle Alpenüberquerung auf dem E5 mit Hütten und Hotels von Oberstdorf nach Meran

Wanderreise - Feuer und Eis Partnertour

Erleben Sie ein unvergessliches Abenteuer und wagen Sie die Alpenüberquerung zu Fuß! Die klassische E5-Route von Oberstdorf nach Meran in Südtirol bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Traum zu verwirklichen. Diese Wanderung mit Hüttenübernachtungen ist ein einzigartiges Naturerlebnis in den Alpen. Während dieser Tour werden Sie von den typischen Blumenwiesen und steilen Grasbergen der Allgäuer Alpen umgeben sein, können atemberaubende Ausblicke auf markante Felsformationen in den Lechtaler Alpen genießen und bestaunen die beeindruckenden Gletscher und majestätischen Bergriesen der Zentralalpen im Pitztal und Ötztal. Eine Alpenüberquerung bietet ein besonderes Highlight: Sie durchqueren alle alpinen Vegetationszonen und erleben täglich neue, atemberaubende Aussichten und Eindrücke. Schon bald erreichen Sie Ihr Ziel: die bezaubernde Stadt Meran. Sie haben es geschafft! T... weiterlesenauchen Sie ein in das mediterrane Ambiente dieser quirligen Stadt und belohnen Sie sich selbst mit einem Glas Rotwein unter den schattigen Lauben.

date_range Dauer: 7 Tage
route Gesamtstrecke: ca. 94 km
altitude Höhenunterschied:arrow_upward5610 m
landscape Höhenunterschied:arrow_downward7105 m
fitness_center Schwierigkeit:
Reiseverlauf
01. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
14 km985 Hm875 Hm
An der Kemptner Hütte vorbei über die Allgäuer Alpen
Nach Ihrer individuellen Anreise nach Oberstdorf fahren Sie mit dem Bus weiter in die Spielmannsau, zum Startpunkt der ersten Etappe der Alpenüberquerung nach Meran. Vor Ihnen liegt zuerst der abwechslungsreiche Anstieg hinauf zum Hauptkamm der Allgäuer Alpen. Vorher erreichen Sie kurz unterhalb der Kammhöhe die Kemptner Hütte, wo Sie unbedingt eine Rast einlegen sollten. Nachdem Sie sich gestärkt haben, wandern Sie weiter aufwärts bis ins Mädelejoch (1.973 m), dem Übergang von Bayern nach Tirol. Belohnt werden Sie hier mit einem herrlichen Ausblick zu den gegenüberliegenden Lechtaler... weiterlesen Alpen. Der Abstieg ins Lechtal führt Sie durch das Höhenbachtal abwärts, vorbei an der Roßgumpenalpe und dem Simms-Wasserfall geht es zum Tagesziel in Holzgau.
Übernachtung: Posthotel Lechtal*** in Holzgau, Gehzeit: ca. 7 Stunden
02. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
18 km1225 Hm80 Hm
Hinein in die Lechtaler Alpen zur Memminger Hütte
Direkt an Ihrer Unterkunft in Holzgau starten Sie Ihren weiteren Weg auf dem E5. Zuerst führt die Route entlang des Lech, durch eine der letzten Wildflusslandschaften Mitteleuropas. Kurz vor dem kleinen Ort Bach biegt der E5 nach Süden ins Madautal ab, an dessen Talende der Aufstieg zur Memminger Hütte wartet. Ihr Ziel liegt in 2.242 Metern Höhe inmitten kräftig grüner Wiesen, direkt an einem klaren Bergsee und umgeben von Felsen an einem der schönsten Plätze der Lechtaler Alpen. Nachdem Sie gestern einen anstrengenden Auftakt zu Ihrer Alpenüberquerung hatten, besteht für die heutige... weiterlesen Etappe auch die Möglichkeit ein wenig kürzerzutreten: Sie können von Ihrer Unterkunft aus mit dem Bus bis in den Ort Bach oder direkt bis zum Hüttenparkplatz der Memminger Hütte fahren und erst dort starten.
Übernachtung: Memminger Hütte, Gehzeit: ca. 7,5 Stunden
03. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
15 km500 Hm1875 Hm
Durchs Zammer Loch ins Inntal
Sie starten bereits früh am Morgen, denn vor Ihnen liegt eine lange Etappe mit einer märchenhaften Berglandschaft. Aus dem eindrucksvollen Bergkessel der Memminger Hütte wandern Sie am Ufer der Seewiseen entlang und steigen durch steiniges Gelände hoch zur Seescharte (2.599 m). Ein fantastischer Ausblick ist der Lohn für den Aufstieg. Steil geht es nun abwärts, zuerst zur Oberlochalpe und weiter zur Unterlochalpe. Hier lohnt es sich, bei Speck und Käse eine Rast einzulegen und den Trinkvorrat aufzufüllen. Die Route führt nun weiter zum Zammer Loch. Durch diese mystische, tief eingesch... weiterlesennittene Schluchtenlandschaft wandern Sie über einen in die Felswände gesprengten Steig abwärts bis nach Zams im Inntal.
Übernachtung: Zammer Alm, Gehzeit: ca. 7 Stunden
04. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
17 km1350 Hm1550 Hm
Vom Venet ins Pitztal und Aufstieg zur Braunschweiger Hütte
Von der Bergstation der Venetbahn wandern Sie hoch über dem Inntal zuerst bis zum Gipfel des Venet, der Glanderspitze (2.512 m). Das freistehende Gipfelmassiv ermöglicht einen ausgezeichneten Rundumblick über Tirols Bergwelt. Vorbei an der Galfunalm und der Larcheralm führt Ihr Weg über Almböden und Bergwiesen bis nach Wenns im Pitztal. Mit dem Postbus fahren Sie weiter bis ans Ende des Pitztals nach Mittelberg. Hier startet der zweite Teil der heutigen Etappe, der Aufstieg zur Braunschweiger Hütte. An einem Wasserfall vorbei geht es in Serpentinen aufwärts, unterwegs wird der Blick zu... weiterlesenm Gletschereis des immer noch großen Mittelbergfernes frei. Die Hütte liegt in 2.759 Meter Höhe, fast direkt am Rand des Karlesferner. Mit Blick direkt auf den Gletscher können Sie den Tag ausklingen lassen.
Übernachtung: Braunschweiger Hütte, Gehzeit: ca. 8 Stunden
05. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
20 km1025 Hm1375 Hm
Umgeben von Gletschergipfel der Ötztaler Alpen zur Martin-Busch-Hütte
Heute wandern Sie über das Pitztaler Jöchl (2.996 m) hinüber ins Ötztal und weiter ins Gletscherdorf Vent. Die Etappe ist der alpinste Abschnitt Ihrer Alpenüberquerung, kurze Abschnitte sind mit Drahtseilen versichert. Beim Aufstieg haben Sie eine faszinierende Aussicht auf den Karlesferner. Oben angekommen zeigen sich die Gletschergipfel der Ötztaler und Stubaier Alpen. Nach dem Abstieg zum Rettenbachferner fähren Sie kurz mit dem Bus durch den Rosi-Mittermaier-Tunnel, Europas höchster Straßentunnel, zum Tiefenbachferner. Hier startet der Venter Höhenweg, der Sie mit herrlichen Pano... weiterlesenramablicken ins Bergsteigerdorf Vent bringt. Nach einer Rast dann der letzte Aufstieg des Tages – die Martin-Busch-Hütte (2.501 m) inmitten der rauhen Wildnis des Alpenhauptkammes ist Ihr Tagesziel.
Übernachtung: Martin-Busch-Hütte, Gehzeit: ca. 8 Stunden
06. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
10 km525 Hm1350 Hm
Über den Alpenhauptkamm ins mediterrane Meran
Heute überqueren Sie den Alpenhauptkamm und wandern von der hochalpinen Region der Ötztaler Alpen hinunter nach Südtirol. Am Morgen starten Sie an der Martin-Busch-Hütte und steigen durch das Niedertal hinauf zur von Gletschern umgebenen Similaunhütte. Mit 3.019 Metern Höhe haben Sie hier den höchsten Punkt Ihrer Alpenüberquerung erreicht – bei einer kurzen Rast können Sie den Ausblick auf den eisbedeckten Gipfel des Similaun (3.599 m) bewundern. Von der Hütte führt die Route dann steil abwärts ins Tisental. Vorbei an Almwiesen sehen Sie unten im Tal schon den Vernagtsee blau fun... weiterlesenkeln, das Ziel der Etappe. Unten angekommen können Sie kurz einkehren, bevor Sie mit dem Bus die letzten Kilometer nach Meran weiterfahren. Hier können Sie in den Laubengassen der Altstadt Ihre Alpenüberquerung feiern.
Übernachtung: Hotel Gasthof zum Hirschen** in Algund bei Meran, Gehzeit: ca. 5 Stunden
07. TAG
Abschied von der Alpenüberquerung
Die Nacht im Hotel hat Ihnen sicher schon etwas Erholung gebracht von den Strapazen der Vortage. Beim gemütlichen Frühstück können Sie auf die Erlebnisse Ihrer Alpenüberquerung zurückblicken. Fahren Sie von Meran aus entweder direkt zurück zu Ihrem Heimatort oder nutzen Sie unseren optionalen Transfer zurück nach Oberstdorf. Oder buchen Sie noch ein paar Zusatznächte und verlängeren Sie Ihren Aufenthalt in Meran, um die Stadt und die Umgebung zu erkunden.
Preise und Leistungen
Buchungscode: AU-MERAN-CLASSIC-I
Saison KategorieEinzelzimmerDoppelzimmer p.P.
Termin: 06.07.2025Standard695 EUR695 EUR
Termin: 13.07.2025Standard695 EUR695 EUR
Termin: 17.07.2025Standard695 EUR695 EUR
Termin: 20.07.2025Standard695 EUR695 EUR
Termin: 31.07.2025Standard695 EUR695 EUR
Termin: 03.08.2025Standard695 EUR695 EUR
Termin: 10.08.2025Standard695 EUR695 EUR
Termin: 14.08.2025Standard695 EUR695 EUR
Termin: 17.08.2025Standard695 EUR695 EUR
Termin: 21.08.2025Standard695 EUR695 EUR
Termin: 28.08.2025Standard695 EUR695 EUR
Termin: 04.09.2025Standard695 EUR695 EUR
Termin: 07.09.2025Standard695 EUR695 EUR
Termin: 14.09.2025Standard695 EUR695 EUR
Alle Preise pro Person in EURO
Unterbringung im Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und WC

Zahlungsarten:
Auf Rechnung, Kreditkarte ( )
Hier geht es zum jetzt buchen
Eingeschlossene Leistungen
  • done Individuelles Wandern (keine Gruppenreise)
  • done 4 x Übernachtungen auf ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und WC
  • done 2 x Übernachtung im Hotel oder Gasthof, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • done 6 x Frühstück
  • done 5 x Abendessen
  • done Digitale Reiseunterlagen
  • done Navigations-App
  • done Feuer und Eis Reiseschutz
Nicht eingeschlossene Leistungen
  • ×Anreise und Abreise zur Tour
  • ×Bus- und Seilbahnfahrten während der Tour (ca. 55 EUR p.P.)
  • ×Rücktransfer Meran-Oberstdorf
  • ×Wanderausrüstung
  • ×Parkgebühren
  • ×Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • ×Trinkgelder
  • ×Fakultative Besichtigungen
  • ×Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
  • ×Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
  • ×Kur-/Ortstaxen
Copyright 2023 © Feuer und Eis Touristik GmbH | Cookie-Einstellungen | Impressum | AGB´s | Datenschutz | Newsletter | Jobs