Geführte Alpenüberquerung Garmisch nach Sterzing

star5,0 von 5
Wanderreise - Feuer und Eis Partnertour

Garmisch am Fuß der Zugspitze und Sterzing, die nördlichste Stadt Italiens in Südtirol verbindet eine der abwechslungsreichsten Alpenüberquerungen. Imposant gleich der Auftakt entlang der tosenden Wasserfälle der Partnachklamm, vorbei an Schloss Elmau wandern wir weiter in Richtung Mittenwald. Durch die wilde Felskulisse des Karwendel steigen wir dann auf, bis wir über den Dächern von Innsbruck stehen und vor uns eine der eindrucksvollsten Aussichten zum Alpenhauptkamm liegt. Am Fuße der markanten Serles vorbei führt uns der Weg durch die Stubaier Alpen hinüber ins Gschnitztal und mit Aussicht auf die Gletscher der Zillertaler Alpen weiter bis ins Obernberger Tal. Den Alpenhauptkamm überqueren wir am Sandjöchl in 2.165 m Höhe auf einsamen Pfaden, die früher gern auch von Schmugglern genutzt wurden. Über den Dolomieuweg erreichen wir auf der letzten Etappe den Gipfel de... weiterlesens Rosskopf, von dem wir bequem mit der Gondel hinunter in die mittelalterlichen Gassen von Sterzing schweben.

date_range Dauer: 7 Tage
route Gesamtstrecke: ca. 72 km
altitude Höhenunterschied:arrow_upward3910 m
landscape Höhenunterschied:arrow_downward4900 m
fitness_center Schwierigkeit:
Reiseverlauf
01. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
6 km50 Hm50 Hm
Willkommen in Garmisch-Partenkirchen am Fuß der Zugspitze
Um 15 Uhr treffen wir unseren Bergwanderführer für unsere Alpenüberquerung im Hotel. Nach einer kurzen Begrüßung brechen wir gleich auf zu einer kleinen Tour durch Garmisch-Partenkirchen. Der berühmte Kurort liegt inmitten einer eindrucksvollen Gebirgskulisse, überragt von Deutschlands höchstem Berg, der 2.962 Meter hohen Zugspitze. Auf einem kleinen Rundgang durch die Straßen und Gassen blicken wir ein bisschen in die Kultur und das Brauchtum der Region hinein. Über schöne Plätze, durch die Fußgängerzone und kleine historische Straßen mit den bekannten bemalten "Lüftlmalerei"-... weiterlesenHäuser führt unser Weg in ein typisches bayerisches Gasthaus, wo wir gemeinsam Abend essen.
Gehzeit: ca. 2 Stunden // Beispielhotel: Explorer Hotel*** in Farchant oder ähnlich
02. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
16 km825 Hm500 Hm
Das Werdenfelser Land: Partnachklamm – Schloss Elmau – Ferchensee
Nach dem Frühstück starten wir mit der ersten Etappe unserer Alpenüberquerung. Zu Beginn erwartet uns gleich ein unvergessliches Highlight: von den bekannten Skisprungschanzen in Garmisch-Partenkirchen führt uns der Weg hinein in die Wasser- und Felsszenerie der Partnachklamm. Durch Felstunnel und Galerien verläuft der Weg durch dieses Naturspektakel, stets dicht entlang an tosenden Wasserfällen und spritzender Gischt, die hier den Fels teils 80 m tief eingeschnitten hat. Vom Ende der Klamm steigen wir dann auf zum Eckbauer (1.237 m), wo wir die Aussicht auf das gegenüberliegende Wetter... weiterlesensteingebirge bestaunen. Vorbei an der Elmauer Alm und dem bekannten Schloss Elmau führt unsere Route zum idyllisch gelegenen Ferchensee. Ein kurzer Transfer bringt uns von hier zu unserem nächsten Hotel.
Gehzeit: ca. 6 Stunden // Beispielhotel: Hotel Diana*** in Seefeld oder ähnlich
03. TAG
routearrow_upward
8 km1000 Hm
Durchs wilde Karwendel bis auf die Dächer von Innsbruck
Ein Taxi fährt uns am Morgen tief ins Karwendel hinein zur urigen Möslalm (1.262 m). Hier starten wir den Aufstieg durchs wildromantische Mandltal, umgeben von einer eindrucksvollen Berglandschaft aus steil aufragenden Felswänden. Stetig bergan wandern wir bis auf den Kamm der Nordkette, wo wir auf einmal buchstäblich über den Dächern von Innsbruck stehen. Unter uns breitet sich das Inntal und das Häusermeer der Tiroler Landeshauptstadt aus, überragt von den Gletschergipfeln der Zillertaler und Stubaier Alpen dahinter. Über den Goetheweg geht es zur Seilbahnstation Hafelekar (2.269 m)... weiterlesen. Von hier schweben wir nun hinunter bis in die Altstadt von Innsbruck. Bei einem kleinen Spaziergang schauen wir uns natürlich das weltberühmte Goldene Dachl an, bevor wir in den Bus ins Stubaital steigen.
Gehzeit: ca. 5 Stunden // Beispielhotel: Hotel Alpenstolz*** in Mieders im Stubaital oder ähnlich
04. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
11 km750 Hm1150 Hm
Überragt vom Hochaltar Tirols – der Weg vom Stubaital ins Gschnitztal
Die 2.717 m hohe Serles ist markanter Eckpfeiler des Stubaitals und jedem Reisenden mit Sicherheit schon einmal aufgefallen, der über die Brennerautobahn in Richtung Süden unterwegs war. Aufgrund seiner Form wird der mächtige Gipfel auch Hochaltar Tirols genannt. An seinem Fuß entlang wandern wir heute vom Stubaital ins Gschnitztal. Zuerst erreichen wir Maria Waldrast. Das in 1.638 m Höhe gelegene Kloster gilt als einer der ältesten und höchstgelegenen Wallfahrtsorte der Alpen und ist von einer atemberaubenden Naturkulisse umgeben. Von hier steigen wir auf zur Blaserhütte (2.180 m), de... weiterlesenm höchsten Punkt der heutigen Tour und der ideale Platz für eine Einkehr. Nach Bewunderung der vor uns liegenden fantastischen Aussicht steigen wir ab nach Trins ins ursprünglich gebliebene Gschnitztal.
Gehzeit: ca. 6 Stunden // Beispielhotel: JUFA Hotel Wipptal*** in Steinach oder ähnlich
05. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
10 km100 Hm825 Hm
Tribulaune und Zillertaler Eisgipfel – Panoramaweg ins Obernbergtal
Der heutige Tag auf unserer Alpenüberquerung beschert uns eine fantastische Höhenwanderung mit ständiger Panoramaaussicht und den Übergang ins nächste Tal weiter in Richtung Süden, dem Alpenhauptkamm entgegen. Wir beginnen am Gipfel des Nösslachjoch (2.231 m), wo uns die Seilbahn von Steinach aus hingebracht hat. Im leichten Auf und Ab wandern wir den breiten baumlosen Bergkamm entlang über Almwiesen zum Eggerjoch (2.132 m) und können dabei einen herrlichen Ausblick genießen: vor uns die mächtigen Berggipfel der Tribulaune, im Süden die Brennerberge, nach Osten hin die Eisgipfel de... weiterlesenr Zillertaler Alpen und nach Norden die Stubaier Alpen mit dem imposanten Gipfel des Habicht. Am traumhaft gelegenen Lichtsee vorbei steigen wir dann ganz allmählich hinunter ins idyllische Obernbergtal.
Gehzeit: ca. 4 Stunden // Beispielhotel: JUFA Hotel Wipptal*** in Steinach oder ähnlich
06. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
13 km735 Hm1075 Hm
Aus dem Tal der Stille über Schmugglerpfade nach Südtirol
Das Obernbergtal zählt mit zu den am ursprünglichsten erhalten gebliebenen Bergtälern in Tirol und wird auch das Tal der Stille genannt. Am Talende beginnen wir den Aufstieg zum Alpenhauptkamm. Zuerst steigen wir zum Obernberger See auf. Überragt von den Felswänden des mächtigen Tribulaun findet sich hier ein atemberaubendes Naturdenkmal, in dem sich die Schönheit der Umgebung spiegelt. Auf stillen Wegen, die in früheren Zeiten von Schmugglern genutzt wurden, steigen wir auf bis ins Sandjöchl, wo wir in 2.165 m Höhe die Grenze nach Italien, hinüber nach Südtirol überschreiten und ... weiterlesendamit auch den Alpenhauptkamm überqueren. Von hier wandern wir abwärts ins Pflerschtal zu unserer heutigen Unterkunft.
Gehzeit: ca. 5,5 Stunden // Beispielhotel: Hotel Erna*** oder Hotel Gasthof Schuster** in Gossensaß
07. TAG
routearrow_upwardarrow_downward
8 km450 Hm300 Hm
Über den Dolomieuweg zum Rosskopf und hinab zum Ziel in Sterzing
Die ersten Meter unserer Schlussetappe nimmt uns wieder eine Seilbahn ab, die uns hinauf zur Ladurner Alm bringt. Gegenüber ragt der mächtige Pflerscher Tribulaun mit seinem markanten Felsgipfel empor. Hoch über dem Pflerschtal wandern wir den Dolomieuweg entlang, benannt nach dem Geologen Dolomieu. Er entdeckte hier das nach ihm benannte Dolomit-Gestein. Kurz vor unserem Ziel kehren wir in der urigen Vallmingalm ein und genießen die regionale Almküche bei einem gemeinsamen Mittagessen zum Abschluss unserer Alpenüberquerung. So gestärkt sind es nur noch wenige Minuten, bis wir den Rossk... weiterlesenopf (2.189 m) erreichen und die Aussicht von den Zillertaler Alpen bis zu den Dolomiten genießen können. Per Seilbahn geht es abwärts nach Sterzing, wo wir die Altstadt mit ihren mittelalterlichen Gassen und Laubengängen durchqueren. Schnell noch eine Kugel italienisches Eis von einer der hervorragenden Eisdielen in Sterzing, dann wartet am frühen Nachmittag unser Bus, der uns zurück nach Garmisch bringt.
Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
Preise und Leistungen
Buchungscode: AU-GA-STERZING
Saison KategorieEinzelzimmerDoppelzimmer p.P.
22.06.2025 - 29.06.2025 (Anreise: So)Standard1.625 EUR1.425 EUR
06.07.2025 - 03.08.2025 (Anreise: So)Standard1.650 EUR1.475 EUR
10.08.2025 - 17.08.2025 (Anreise: So)Standard1.675 EUR1.495 EUR
24.08.2025 - 31.08.2025 (Anreise: So)Standard1.650 EUR1.475 EUR
07.09.2025 - 14.09.2025 (Anreise: So)Standard1.625 EUR1.425 EUR
Alle Preise pro Person in EURO
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Zahlungsarten:
Auf Rechnung, Kreditkarte ( )
Hier geht es zum jetzt buchen
Eingeschlossene Leistungen
  • done Geführte Trekkingreise gemäß Programm
  • done Geprüfte und zertifizierte Bergwanderführerin oder Bergwanderführer
  • done 6 x Übernachtungen in 3*-Hotels oder Gasthöfen
  • done Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • done 6 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • done 1 x Mittagessen
  • done Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • done Alle Bus-, Transfer- und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
  • done Rückfahrt von Sterzing nach Garmisch-Partenkirchen
  • done 100 Prozent CO2 Kompensation
  • done Feuer und Eis Reiseschutz
Nicht eingeschlossene Leistungen
  • ×Anreise und Abreise zur Tour
  • ×Orts- und Kurtaxen (ca. 2,50 € bis 4,80 € pro Person und Nacht, direkt vor Ort zu zahlen)
  • ×Wanderausrüstung
  • ×Mehrkosten durch wetter- bzw. verhältnisbedingter Programmänderungen, die der Reiseveranstalter nicht zu verantworten hat
  • ×Parkgebühren
  • ×Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • ×Trinkgelder
  • ×Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
Copyright 2023 © Feuer und Eis Touristik GmbH | Cookie-Einstellungen | Impressum | AGB´s | Datenschutz | Newsletter | Jobs